Herzlich Willkommen

... auf der Webseite der Grundschule an der Bergmannstraße!    

Lehrerfotos 20242025KL

 

Wir wünschen der gesamten Schulfamilie ein glückliches und gesundes neues Jahr!

ai generated 9227230 1280

Erinnerung:

  • Die Faschingsferien liegen im Zeitraum 03.03.2025 - 09.03.2025. Eine Beurlaubung, die unmittelbar an die Ferien anschließt, ist nicht möglich. Bitte planen Sie Urlaube/ Reisen entsprechend. Sollte Ihr Kind am Tag vor oder nach den Ferien krank sein und daher dem Schulunterricht fernbleiben, besteht eine Attestpflicht.
  • Die AG Schülerzeitung startet am Montag, den 09.12.2024. Bitte denken Sie daran, Ihrem teilnehmenden Kind an diesen Tagen etwas mehr Brotzeit mitzugeben.
  • Vom 13.01. - 31.01.2025 trommeln alle Klassen der Bergmannschule im Rahmen des TAM TAO-Trommelprojekts mit Herrn Christl auf unseren Djembe-Trommeln. Weitere Informationen zum Projekt können Sie unserer Homepage weiter unten entnehmen. Die Termine der einzelnen Klassen sind wie folgt:

                        Woche 1 (13.01.-17.01.): Klassen 1b, 2c, 3a, 4b, 4dG

                        Woche 2 (20.01.-24.01.): Klassen 1c, 1dG, 2b, 3c, 3dG, 4c

                        Woche 3 (27.01.-31.01.): Klassen 1a, 2a, 2dG, 4a, 3b

  • Am 24.01.2025 erhalten die Kinder der 4. Jahrgangsstufe ihren Zwischenbericht (nur Noten). Das Zwischenzeugnis entfällt!
  • Der Elternabend unserer künftigen 1. Jahrgangsstufe findet am Donnerstag, den 27.02.2025 statt.

 

Wichtiger Hinweis:

Sollte Ihr Kind krank sein, so entschuldigen Sie es bitte fortan über den Schulmanager bis spätestens 7:30 Uhr.

Folgender Link führt Sie auf die Seite des Schulmanagers: 

https://login.schulmanager-online.de/#/login

Bitte melden Sie Ihr Kind nur noch in Ausnahmefällen telefonisch krank, unter der bekannten Telefonnummer 089/147 283 08 14.

Für sonstige Anliegen gilt weiterhin die Nummer: 089/147 283 08 0.

 

Wichtige Informationen für die 4. Klassen:

Liebe Eltern,

wir möchten Sie gerne bei der Auswahl der weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes begleiten und beraten. Bitte bedenken Sie aber auf jeden Fall eines: Wählen Sie für Ihr Kind eine Schule mit einem Anforderungsprofil, das für Ihr Kind Erfolgserlebnisse wahrscheinlich macht, so lassen sich mit "dem Zutrauen in die eigene Leistungsfähigkeit ... im differenzierten Schulsystem Bayerns Schritt für Schritt weitere Abschlüsse erzielen" (Homepage Bayer. Staatsministerium f. Unterricht u. Kultus).  Wir wünschen Ihrem Kind ein schönes letztes Schuljahr bei uns in der Grundschule und Ihnen gutes Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der weiterführenden Schule. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an die jeweilige Klassenleitung, Schulleitung oder Beratungslehrkraft, sollten Sie Beratung wünschen.

Zudem finden Sie unter folgenden Links weitere Informationen zum Übertritt:

 

Die Schuleinschreibung findet am Mittwoch, den 19.03. und am Donnerstag, den 20.03.2025 statt!

Klassenmaskottchen

Gemeinsam mit den Klassenmaskottchen freuen wir uns auf Ihr Kind!

Wichtige Informationen zur Schuleinschreibung sowie zum Schulanfang finden Sie hier:

 

Information for Ukrainian Parents | Інформація для українських батьків

Натисніть тут, щоб отримати інформацію: presentation

 

Kinderparlament der Bergmannschule

Kinderparlament

Im Kinderparlament können die Schülerinnen und Schüler der Bergmannschule durch Mitbestimmung Einfluss auf wichtige Themen der Schulentwicklung nehmen und so die Schule mitgestalten. Am 12.10.2023 trafen sich jeweils zwei Kinder aus allen Klassen zum ersten Kinderparlament in diesem Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler lernten sich gegenseitig kennen und durften ihre Meinungen zu einfachen Fragen auf einer Positionslinie vertreten. Mit verschiedenen Symbolen bedankten sich die Kinder, sprachen Lob und Wünsche aus, um mögliche Themen für das nächste Kinderparlament zu finden. Es war ein schönes erstes Treffen!

 

Pausenengel der Bergmannschule

Im Rahmen des Kinderparlaments wurden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Konzepte für eine friedliche Pause erarbeitet. Die Pausenengel aus unseren 3. und 4. Jahrgangsstufen sorgen sich um die Erhaltung unserer Regeln auf dem Pausenhof sowie in den Schulgängen und unterstützen die Kinder neben den aufsichtführenden Lehrkräften bei verschiedenen Anliegen während der Pausen. Unser gemeinsames Ziel ist für alle Kinder sichtbar auf einer Stellwand im Schulgang ausgehängt:

Pausenengel     Pausenengel ZIEL

 

Kinder- und Jugendrathaus

Auch in der Politik können Schüler und Schülerinnen ab Herbst aktiv mitwirken. Das Rathaus bietet allen Münchner Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, direkt vor Ort zu Wort zu kommen, ihre Anliegen einzubringen und so ihre Stadt mitzugestalten. Das trägt nicht nur zur demokratischen Mitbestimmung bei, sondern fördert zudem auch die politische Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen. Dazu findet ab Oktober immer donnerstags eine Sprechstunde im Rathaus statt. Nähere Informationen zum Kinder- und Jugendrathaus finden Sie unter folgendem Link: https://stadt.muenchen.de/infos/kinderundjugendrathaus.html

 

Adventsfeier 2024 an der Bergmannschule

2.Jgst

Mit dem Beginn des Monats Dezmber starteten auch in diesem Jahr unsere besinnlichen Adventsfeiern in den einzelnen Jahrgangsstufen! 

Die Lehrkräfte und Kinder der Bergmannschule unternahmen gemeinsam mit ihrem Jahrgang vielfältige Aktivitäten, um die Weihnachtszeit gebührend einzuleiten: Natürlich wurden fröhliche Weihnachtslieder gesungen, wie zum Beispiel "Feliz Navidad" in verschiedenen den Kindern der 3. Klassen bekannten Sprachen. Und auch das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" durfte nicht fehlen, das die 2. Jahrgangsstufe mit einer Menge Schürzen, Schüsseln und Löffeln choreografisch untermalte. Die Kinder wurden zudem musikalisch aktiv, indem sie mit Orff-Instrumenten verschiedene eingeübte Rhythmen vorspielten. Besinnlich wurden die Adventsfeiern durch das Vorlesen moralreicher Geschichten von Kindern, sowie Lehrpersonen. Dabei standen Themen wie Gelassenheit, Freude, Rücksicht und Zeit im Vordergrund, die wir uns alle in der Weihnachtszeit mehr ins Gedächtnis rufen sollten. Auch Tänze wurden eifrig eingeübt und dargestellt. So präsentierte die 2a ihrem Jahrgang einen schönen Lichtertanz, während die 4. Jahrgangsstufe einen Flashmob zum Lied "Rockin' Around the Christmas Tree" unternahm.

Damit stieg die Vorfreude auf Weihnachten ins Unermessliche. Auf eine glückliche und friedvolle Zeit!

 

Vorlesetag 2024 an der Bergmannschule

Jgst 1

  Den Kindern unserer 1. Jahrgangsstufe haben Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ridlerstraße Bücher in ihrer Herkunftssprache vorgelesen.

IMG 20241107 WA0002     IMG 20241115 WA0000

Die dritten Klassen bekamen Ausschnitte aus spannenden Büchern vorgelesen, die zum Weiterschmökern anregten.

IMG 20241119 WA0002     Mabu hat keine Lust mehr auf Bananen!: Zweisprachiges Kinderbuch auf Deutsch-Spanisch ab 3 Jahren

     Jgst 4

Unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen durften innerhalb ihres Jahrgangs auswählen, welche Geschichte sie hören. Sie sind zur entsprechenden Lehrkraft oder den Eltern gegangen, die ebenfalls unterstützend am Vorlesetag mitgewirkt haben.

 

Mitmachtheater Käfer & Co im Schuljahr 2024/25

14 pb249013

Am Dienstag, den 03.12.2024 fand an der Bergmannschule das musikalische Mitmachtheater Käfer & Co zum Thema Konsum und Werbung mit Toni Tanner statt. Ziel des Theaters ist es, auf kindgerechte Weise die Sozial- und Handlungskompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken, die ihnen im Umgang mit Werbung, Konsumzwang und Neidgefühlen aufgrund von Vergleichen über Statussymbole helfen können. Auch das Suchtpotential elektronischer Medien wird im Theater behandelt.

Im Theaterstück mit dem Namen "Das muss ich haben" geht es um Bodo, den Kartoffelkäfer. Dieser feiert mit seinen Freunden und Freundinnen aus der Insektenschule seinen Geburtstag. Doch da tauchen plötzlich zwei Wanderheuschrecken auf und werben für das neueste elektronische Hornissenspiel, das so cool ist, dass es jeder haben muss. Aber im Gegensatz zu seinen Freunden, kann sich Bodo das Spiel nicht leisten und fühlt sich ausgegrenzt. Also heckt er einen Plan aus, um doch noch an das Spiel zu gelangen. Nur ist das, was er vorhat, eigentlich nicht erlaubt. Gemeinsam mit seinen Freunden und Freundinnen muss sich Bodo dem Konsumzwang und der Spielsucht stellen, um wieder friedlich miteinander Zeit verbringen zu können.

Zusammen mit den Kindern führte Toni Tanner das Theaterstück auf. Einige Kinder kamen während des Stückes auf die Bühne und stellten die verschiedenen Rollen dar. Die schon im Vorfeld von den Klassen eingeübten Lieder, sangen alle Kinder freudig mit.  

Weitere Informationen zu Toni Tanner und dem Mitmachtheater Käfer & Co finden Sie unter folgendem Link:

http://toni-tanner.de/WP/

 

Sportfest 2024

WhatsApp Bild 2024 07 29 um 16.52.05 22528241     WhatsApp Bild 2024 07 29 um 16.52.06 3f12fa1f

Am 18.07. fand das Sportfest der Bergmannschule statt. Dieses Jahr bewiesen die Schülerinnen und Schüler der 2. - 4. Jahrgangsstufe ihre sportlichen Fähigkeiten in den Disziplinen Ziel-Weitsprung, Hürdenlauf und Weitwurf. 
Der Elternbeirat unterstützte die Veranstaltung tatkräftig und stellte als köstlich-kühle Erfrischung Wassermelonen. Und auch das Wetter spielte mit. Somit war das Sportfest 2024 ein voller Erfolg, auf den die Kinder stolz zurückblicken können.

 

Fußballturnier 2024

Foto Fußball

Am Montag, den 15.07. hat das Fußballteam der Bergmannschule am Fußballturnier der Grundschulen in München teilgenommen. In Gruppe C erspielte sich unser Team ein Unentschieden und musste zwei knappe Niederlagen einstecken. Eine Medaille bekam es aber trotzdem für seine sportliche und faire Spielweise. Für die Kinder war es toll, die Möglichkeit zu haben, sich mit anderen zu messen. Es war ein aufregender Tag mit sehr viel Spaß!

 

Tennis-Aktionstag 2024

tennis

Am 10.04. fand in Kooperation mit dem Tennisverein MTC Ausstellungspark ein Tennis-Aktionstag statt.

Im Rahmen dieses Tages hatten unsere Zweit- und Drittklasskinder die Möglichkeit, angeleitet von ausgebildeten Trainern des Tennisvereins MTC Ausstellungspark spielerisch erste Versuche in einer Rückschlagsportart, dem Tennisspielen, zu sammeln. Es wurden Tennisbälle balanciert, geworfen, gerollt, geschlagen – es war hohe Konzentration mit diesen doch so kleinen Bällen gefordert.

Wir alle hatten großen Spaß dabei und hoffen, dass die Kooperation auch in den nächsten Jahren weiter besteht.

 

Schulranzenspende 2024

WhatsApp Bild 2024 07 29 um 16.54.16 4ee3213b

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hatten dieses Jahr die Möglichkeit, ihre alten, nicht mehr benötigten Schultaschen zu spenden. Die Schultaschen werden über die Human Stiftung (https://human-stiftung.org/) an eine Schule in Amuro / Mgbom in Nigeria weitergegeben. Dorthin werden sie Ende des Jahres per Container geschifft und dienen hoffentlich noch sehr lange einem guten Zweck. Toll, dass insgesamt ca. 30 Schultaschen gespendet wurden.

 

Medienprojekt Klicksalat

hands 820272 1280

In der Woche vom 02.10.2023 wurde die Bergmannschule an zwei Tagen von Herrn Kabierske, Leiter des Medienprojekts Klicksalat, besucht. Das Projekt wurde dankenswerterweise von unserem Förderverein mitfinanziert.

Bereits im Grundschulalter geraten Kinder in Kontakt mit Apps wie YouTube, Instagram, Whatsapp oder Tiktok. Doch nicht immer sind sie ausreichend vor den sich darin bergenden Gefahren geschützt. Das Ziel von Klicksalat ist es daher, Eltern und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, das Thema Medien mit den Kindern so aufzuarbeiten, das wichtige Fragen in Bezug auf eine sichere und gesunde Nutzung geklärt und nötige Grenzen beim Medienkonsum gezogen werden. Es gilt die Medienkompetenz dahingehend zu schulen, dass eine Sicherheit bei der Bildschirmnutzung von Kindern gewährleistet ist. 10 Tipps dazu finden Sie zusammengefasst hier.

Noch vor Beginn des Projekts beobachteten die Schülerinnen und Schüler ihren Medienkonsum und dokumentierten diesen über eine Woche hinweg in einem Medientagebuch. Am Projekttag tauschten sie sich dann mit Herrn Kabierske über ihre Medienerfahrungen aus und erhielten dabei wichtige Hinweise im Hinblick auf die eigene und fremde Privatsphäre, Altersbeschränkungen von Online-Spielen sowie Apps, die Sicherheit im Netz und die Gefahr vor falschen "Freunden".

Weitere Informationen zu Klicksalat finden Sie unter folgendem Link:

https://klicksalat.net/

 

Komm!-Projekt in den 3. Klassen

hand g92e38b4de 1920

Im Schuljahr 2023/ 24 fand in unseren 3. Klassen das Komm!-Projekt statt. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler kreative Konfliktlösungen, um Gewalt und Mobbing vorzubeugen. Das Projekt fand in 5 Einheiten statt (1 Einheit dauert 2 Schulstunden = 90 min). Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund wurden die Themen Gemeinschaft und Werte, Kommunikation und Wahrnehmung, Gefühle, Wünsche und kreative Konfliktlösung behandelt. Ziele waren das Sozialverhalten der Kinder sowie die Klassengemeinschaft zu stärken und dadurch das Klassenklima zu verbessern. 

Weitere Informationen zum Komm!-Projekt finden Sie unter folgendem Link:

https://www.kinderschutzbund-muenchen.de/komm/#

 

Green City-Projekt in den 4. Klassen

vegetables 1085063 1280

Im Oktober des Schuljahres 2023/ 24 wurde die Bergmannschule erneut von Green City besucht und erhielt die Möglichkeit mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe am Projekt "Klimaküche" zum Thema Ernährung teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, die Kinder zu einer klimafreundlichen Gestaltung ihrer Ernährung zu befähigen. 

An den ersten beiden Projekttagen wurden die Kinder mit Fragen zur Ernährung konfrontiert, denen sie auf spielerische Weise nachgegangen sind. Unter anderem stand im Raum, was das Essen überhaupt mit dem Klima zu tun hat, was "saisonal" im Zusammenhang mit Lebensmitteln bedeutet und welche Nahrungsmittel tierischer Herkunft sind. Die Antworten auf diese und weitere Fragen erschlossen sich die Schülerinnen und Schüler durch Gespräche im Plenum, der Arbeit an und mit vielfältigen Materialien an Lerntheken sowie durch die (Mit-)Gestaltung von eindrucksvollen Bodenbildern. Zum Abschluss hielten die Klassen am dritten Projekttag ein gemeinsames Frühstück, das sie durch ihr neu erworbenes Wissen schon weitestgehend selbstständig geplant hatten. So gingen sie in Kleingruppen regionale, saisonale Lebensmittel einkaufen und bereiteten mit diesen ihr klimafreundliches Essen zu. Außerdem besuchen die Klassen an einem weiteren Schultag einen Bauernhof, um hautnah zu verstehen, welche Merkmale eine artgerechte Tierhaltung ausmachen.

Green City ist ein Verein, der durch vielfältige Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung beiträgt und Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene erreicht. Gemeinsam werden Ideen entwickelt, um den Lebensraum nachhaltig zu gestalten.

Weitere Informationen über Green City finden Sie unter folgendem Link:

https://www.greencity.de/

 

TAMTAO-Trommelprojekt

Im Januar 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Bergmannschule wieder für drei Wochen die Gelegenheit am TamTao-Trommelprojekt mit Herrn Christl teilzunehmen. In diesem konnten sie auf kreative Weise und mit ganz viel Spaß ihr Rhythmusgefühl schulen.

Wir freuen uns, dass das TamTao-Trommelprojekt dank der finanziellen Unterstützung durch unseren Förderverein auch im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.

b1      b3

Weitere Informationen über das TAMTAO-Trommeln finden Sie unter folgendem Link:

https://www.tamtao.com/

 

Weihnachtselfen der Klasse 3a

Elfe

 

Graffiti der Klasse 4a

graffiti

 

1001 Nacht in der Klasse 4a

fe1  fe3

fe2  fe4

 

Die Klasse 2a verschenkt in dieser Zeit ganz viel Herzlichkeit.

herz

 

Gerade noch erwischte die Klasse 4dG die Hexen im Kessel verschwinden... oder waren es die Wichtelmännchen?

Hexenkessel

 

Die Klasse 4a stattete den Aborigines einen Besuch ab und erprobte dabei Dot-Painting.

WhatsApp Bild 2023 11 07 um 17.33.35 e2ae3df6

 

"Graupel, Schnee und Donnerschlag, ich euch nicht mehr sehen mag. Frühlingsduft und Sonnenwind, so kommt herbei, kommt ganz geschwind."

Die Klasse 3a sucht Hexenbeine auf und beschwört damit sonniges Frühlingswetter.

Hexenbeine

 

Die Bergmannschule heißt den Frühling willkommen.

IMG 20230315 WA0010 3

 

Glück fällt uns nicht wie ein Goldklumpen in den Schoß, sondern in vielen kleinen Talern.

Sternentaler

 

 Die Novembereulen der Klasse 3a läuten den Winter ein.

Novembereulen

 

Die Herbstzeit nutzten viele Kinder zum Schmökern im Lieblingsbuch. Die Bücherkisten der 4a regen vielleicht noch mehr zum Lesen an.

Reise an die See   Kokosnuss

Harry Potter   Müller

 

Leuchtende Fledermäuse flattern durch das Klassenzimmer der 3a. Gestaltet durch die Nass-in-Nass-Technik erstrahlen sie in herbstlichen Farben.

Fledermäuse

 

Die Kinder der Bergmannschule trotzen der Pandemie mit bunten Bildern. 

PHOTO 2022 02 15 07 40 33 2    PHOTO 2022 02 15 07 40 33 1  

PHOTO 2022 02 15 07 40 33 3   PHOTO-2022-02-15-07-40-33.jpg

  

IMG_2394.jpeg

 f62084b4-efc4-42a3-bc14-b00c2ae307f3.jpeg